Da bin ich gerade bei der Aktualisierungs meines Archivs von Zeitungsausschnitten und stelle fest, dass es wohl immer noch ein Thema ist.
Was ich dabei so sehr verwundert. Es gibt zumindest im Norden (nördlich der A2) eine Autobahn, auf der es kilometerlang aufgrund von Lärmschutz eine Absenkung von LKW auf 80 und PKW 100 gibt. Warum ist das in Hollenstedt abgelehnt worden. In dem fraglichen Abschnitt gibt es übrigens links und rechts nur Wald!!!
Gruß aus Kakenstorf
Rolf Niefind (ich zähle sonst Züge an den Trassen in Norddeutschland)
Danke für Ihren Beitrag.
Es ist für uns auch verwunderlich, dass die für uns zuständige untere Verkehrsbehörde Verden sich nicht an den vom Bund im Jahr 2015 herausgegebenen Forschungsbericht zur psychoakustischen Wirkung von Fahrbahnmarkierungen (Agglomeratstreifen) orientiert und die maximale Geschwindigkeit, wie dort empfohlen, auf 100 km/h begrenzt.
Wir werden Ihren Kommentar in unserer nächsten BI-Sitzung thematisieren.
Jeder der eine Petition einreicht, bekommt ein Schreiben aus Hannover mit einer Eingangsnummer.
Wenn dann irgendwann keine Nummern mehr vergeben werden, wird die Petition wohl nicht mehr bearbeitet.
Meine Petition ist ergänzt, ausgedruckt und unterschrieben. Sie geht morgen in die Post. Super Idee! Als nächstes könntet Ihr doch mal ein Musterschreiben an den Bundesverkehrsminister persönlich zum Download veröffentlichen… man sollte ihn direkt auf die Missstände hinweisen und ihn bei dieser Gelegenheit an die Fürsorgepflicht, die der Staat ggü. uns Bürgern inne hat, erinnern.
Da bin ich gerade bei der Aktualisierungs meines Archivs von Zeitungsausschnitten und stelle fest, dass es wohl immer noch ein Thema ist.
Was ich dabei so sehr verwundert. Es gibt zumindest im Norden (nördlich der A2) eine Autobahn, auf der es kilometerlang aufgrund von Lärmschutz eine Absenkung von LKW auf 80 und PKW 100 gibt. Warum ist das in Hollenstedt abgelehnt worden. In dem fraglichen Abschnitt gibt es übrigens links und rechts nur Wald!!!
Gruß aus Kakenstorf
Rolf Niefind (ich zähle sonst Züge an den Trassen in Norddeutschland)
Danke für Ihren Beitrag.
Es ist für uns auch verwunderlich, dass die für uns zuständige untere Verkehrsbehörde Verden sich nicht an den vom Bund im Jahr 2015 herausgegebenen Forschungsbericht zur psychoakustischen Wirkung von Fahrbahnmarkierungen (Agglomeratstreifen) orientiert und die maximale Geschwindigkeit, wie dort empfohlen, auf 100 km/h begrenzt.
Wir werden Ihren Kommentar in unserer nächsten BI-Sitzung thematisieren.
Hallo,
gibt es eine Frist bis wann die Petition eingegangen sein muss?
vg
Nein, soweit ich weiß gibt es keine Frist.
Jeder der eine Petition einreicht, bekommt ein Schreiben aus Hannover mit einer Eingangsnummer.
Wenn dann irgendwann keine Nummern mehr vergeben werden, wird die Petition wohl nicht mehr bearbeitet.
Aber genau kann ich das auch nicht sagen.
Gruß Jörg
Bis zum 24.08.2017 sind 72 Petitionen eingegangen….
Danke für das Muster! Super!
Wir haben es abgewandelt 2x verschickt. Die BI E-Mail-Adresse war nicht erreichbar.
Danke, werde das mal Überprüfen…
Ich hatte keine Probleme eine Mail an die Homepage-Mail-Adresse zu schicken…
Bitte versuchen sie es doch noch einmal…
Gruß Jörg
Meine Petition ist ergänzt, ausgedruckt und unterschrieben. Sie geht morgen in die Post. Super Idee! Als nächstes könntet Ihr doch mal ein Musterschreiben an den Bundesverkehrsminister persönlich zum Download veröffentlichen… man sollte ihn direkt auf die Missstände hinweisen und ihn bei dieser Gelegenheit an die Fürsorgepflicht, die der Staat ggü. uns Bürgern inne hat, erinnern.
Alles Gute für die Petition – wir drücken ganz fest die Daumen!